76 Schulen aus Bayern wurden als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 35 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 41 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« geehrt - darunter auch unsere Berufsschule (erstmals 2014 und bestimmt nicht zum letzten Mal!).
Alexandra Ernst und Michael Höpfl nahmen die Urkunde am vergangenen Freitag in München in Empfang.
Vertreter der Kreditinstitute im Landkreis Cham und die Berufsschule Cham wollen eine Arbeitsgruppe „Ausbildungsoffensive Bank“ gründen. Dies ist die Essenz eines Treffens, zu dem Schulleiter Siegfried Zistler, zusammen mit Abteilungsleiterin Christine Kuftner, in das neue Schulgebäude in der Badstraße eingeladen hatte. Die Chefs und Ausbilder der Banken waren zahlreich erschienen, um darüber zu diskutieren, wie man in Zukunft wieder solide Ausbildungszahlen erreichen könne.
Digitale Ausstattung wird auf Industriestandard erweitert: Das Bildungs- und Wissenschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der technischen Ausstattung an der Werner-von-Siemens-Berufsschule Cham über das Pilotprojekt „Industrie 4.0“.
In der letzten Blockwoche vor den Abschlussprüfungen informierte sich die Bankklasse WBA 13 über die verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten nach der Berufsausbildung. Von Anfang an hatte Herr Matthias Memmel, Mitarbeiter der Frankfurt School of Finance and Management, durch seine sachkundigen, lockeren und kompetenten Antworten auf die vielen Fragen die Aufmerksamkeit der Schüler.
Wie in den beiden vergangenen Jahren nehmen derzeit 19 chinesische Lehrkräfte an einer Fort- bildungsmaßnahme in Bayern teil. Die Lehrkräfte aus verschiedenen Schulen der Stadt Shanghai lernen das bayerische Bildungssystem kennen, insbesondere das handlungsorientierte Unterrichten an der Berufsschule. Dazu werden im weiteren Verlauf der Maßnahme die chinesischen Lehrer – sie lehren in den Fachrichtungen Metall- und Elektrotechnik – an Seminarschulen in Bayern den Unterricht beobachten und selbst Unterrichts- stunden halten.
Um die Aufmerksamkeit der Besucher zu wecken, konnten diese z.B. an einem Modell die Anatomie des Menschen erkunden, sich Blutdruck sowie Blutzuckergehalt messen oder sich die professionelle Zahnreinigung am Modell erklären lassen. Mittels einer Power-Point-Präsentation erhielt man einen Überblick über die Struktur der Berufsschule.
Das Landratsamt Cham – der Sachaufwandsträger der Werner-von-Siemens-Schule – beabsichtigt, Mitte Oktober 2017 die nach dem Umzug an die neue Berufsschule nicht mehr benötigten Ausstattungsgegenstände und Maschinen der Fachbereiche „KFZ“ und „Anlagenmechanik/ Metallbau“ - im Rahmen eines Versteigerungsverfahrens - zu veräußern.
--- UPDATE --- Das Punktschweißgerät mit der Inventarnummer 03027 wird nicht mehr versteigert! --- UPDATE ---