Gesundheit / Pflege
Ausbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege
Übersicht der Berufe, die wir ausbilden
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeit zur:
- Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
- Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen
- Medizinisch-technische Assistentin
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
Du bist die „rechte Hand“ des Arztes. Deine Aufgabe ist es, für einen reibungslosen Ablauf in der Arztpraxis zu sorgen, indem du
- Termine mit den Patienten vereinbarst
- mit der KV und mit Privatpatienten abrechnest
- beim Röntgen, Blut abnehmen oder Impfen hilfst
- die Patienten auch in hektischen Momenten optimal betreust und ihnen die Angst vor manchmal auch unangenehmen Untersuchungen nimmst.
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäusern
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeiten:
- ZFA / Bereich Prophylaxe
- Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
- Dentalhygienikerin (DH)
- Qualitätsmanagementbeauftragte
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
Du bist die „rechte Hand“ des Zahnarztes. Deine Aufgabe ist es, für einen reibungslosen Ablauf in der Zahnarztpraxis zu sorgen, indem du:
- Termine mit den Patienten vereinbarst
- mit der KZV und mit Privatpatienten abrechnest
- bei Zahnbehandlungen aller Art assistierst
- die Patienten auch in hektischen Momenten optimal betreust und ihnen die Angst vor manchmal auch unangenehmen Behandlungen nimmst.
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In Zahnarztpraxen und Kieferorthopädische Praxen in deiner Nähe
Unterrichtsorganisation
Medizinische Fachangestellte:
Der Unterricht findet als Teilzeitunterricht statt.
Im ersten Ausbildungsjahr besuchen die Klassen MFA 10 A und MFA 10 B die Schule jeweils wöchentlich am Montag bzw. am Mittwoch und abwechselnd im 14-tägigen Wechsel am Freitag.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht jeweils nur an einem Unterrichtstag pro Woche.
Zahnmedizinische Fachangestellte:
Der Unterricht findet als Teilzeitunterricht statt.
Im ersten Ausbildungsjahr besuchen die Klassen ZFA 10 A und ZFA 10 B die Schule jeweils wöchentlich am Montag bzw. am Mittwoch und abwechselnd im 14-tägigen Wechsel am Dienstag.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht jeweils nur an einem Unterrichtstag pro Woche.
Ausbildungsräume und Ausstattung
Die Klassenzimmer sind mit insgesamt 80 modernen Multimedia-Computerarbeitsplätzen ausgerüstet. Alle PCs sind nach dem neuesten Stand vernetzt und bieten Zugang zum Internet sowie zu dem schulinternen Intranet. Vielfältige Unterrichtsinhalte können praxisnah und handlungsorientiert mit modernster Lehrmittelausstattung vermittelt werden.
Lernsoftware und viele andere Programme werden nach didaktischen Gesichtspunkten in den Unterricht integriert. Externe Experten ergänzen mit Vorträgen über aktuelle Neuerungen unser Unterrichtsangebot.
Ein medizinisches Labor, ein Vorbereitungsraum sowie ein Prüfungs- und Besprechungsraum komplettieren die Ausstattung.