Ausbildungen im Bereich Hauswirtschaft und Nahrung (Gastronomie)
Übersicht der Berufe, die wir ausbilden
Hotelfachmann/-frau
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Hotelmeister/Fachwirt im Gastgewerbe/Staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
- Arbeiten in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes
- Gäste empfangen, beraten und betreuen
- Gasträume herrichten
- Speisen und Getränke servieren
- Verkaufsgespräche führen und Angebote erstellen
- Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen
- Marketingmaßnahmen entwickeln, durchführen und kontrollieren
- Personaleinsatz planen, Gästekorrespondenz führen, Warenwirtschaft
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In größeren Hotels in deiner Nähe
Hotelkaufmann/-frau
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Hotelmeister/ Fachwirt im Gastgewerbe/Staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
- Kennen sich in allen Abteilungen eines Hotels aus
- Spezielle Arbeitsgebiete in der kaufmännischen Abteilung mit Rechnungswesen und Personalwirtschaft
- Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr durchführen
- Kosten und Erträge berechnen und Kennzahlen auswerten
- Verkaufspreise kalkulieren
- Personalvorgänge bearbeiten
- Gäste beraten und Verkaufsgespräche durchführen
- Speisen und Getränke servieren
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In größeren Hotels in deiner Nähe
Restaurantkaufmann/-frau
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Restaurantmeister/ Fachwirt im Gastgewerbe/Staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt/Sommelier oder Barkeeper
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
- Arbeiten im Restaurant, am Buffet und in der Bar
- Gäste begrüßen und beraten
- Speisen und Getränke servieren
- Rechnungen erstellen und kassieren
- Serviceabläufe organisieren
- Räume und Tafeln dekorieren
- Veranstaltungen und Festlichkeiten ausrichten
- Angebote gestalten
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In größeren Hotels oder Restaurants in deiner Nähe
Fachkraft im Gastgewerbe
- Ausbildungsdauer 2 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Einjährige Zusatzausbildung zum/zur Restaurantfachmann/-frau, zum/zur Hotelfachmann/-frau oder zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
- Arbeiten in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes
- Einfache Speisen herstellen und anrichten
- Getränke ausschenken
- Gasträume herrichten
- Gäste empfangen und betreuen
- Speisen und Getränke servieren
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In größeren Hotels oder Restaurants in deiner Nähe
Fachmann/-frau für Systemgastronomie
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
- Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Fachwirt im Gastgewerbe/Staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt/Restaurantleiter oder Franchiseunternehmer
Diese Tätigkeiten erwarten dich:
- Gäste beraten und betreuen
- Produkte präsentieren und verkaufen
- Qualitätsstandards sicherstellen
- Arbeitsabläufe organisieren
- Personaleinsatz planen, und Personalvorgänge bearbeiten
- Kostenkontrollen durchführen
- Marketingmaßnahmen durchführen
Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?
- In Systemgastronomie - Betrieben in deiner Nähe
Koch / Köchin
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
Ausbildungsinhalte
- Nahrungsmittel herstellen und zubereiten
- Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
- Ernährungsphysiologische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
- Hygienevorschriften beachten
- Produkte präsentieren
- Gäste beraten
Ausbildungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und Kreativität
- Gute körperliche Verfassung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Kalkulatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Küchenmeister
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt
- Spezielle Fortbildung, z. B. zum Diätkoch
- Auslandsaufenthalte
- Fachseminare
- Studium
Unterrichtsorganisation
Alle Berufe der Gastronomie:
Der Unterricht für alle Gastronomie-Berufe findet in Blockform (5 Blocks mit jeweils drei Blockwochen) statt.
Koch / Köchin:
Der Unterricht findet in Blockform (5 Blocks mit jeweils 3 Blockwochen) im ersten Berufsschuljahr (Grundstufe) an der Berufsschule Cham statt. Im 2. und 3. Berufsschuljahr (Fachstufe) findet der Unterricht an der Berufsschule Viechtach, ebenfalls in Blockform, statt.
Ausbildungsräume und Ausstattung:
Das Schulgebäude verfügt über mehrere Klassenzimmer, die mit Multimedia-Computerarbeitsplätzen ausgerüstet sind. Alle PCs sind nach dem neuesten Stand vernetzt und bieten Zugang zum Internet sowie zu dem schulinternen Intranet.
Es gibt eine gut ausgestattete, moderne Küche und ein Restaurant.
Vielfältige Unterrichtsinhalte können praxisnah und handlungsorientiert mit modernster Lehrmittelausstattung durchgeführt werden.
Downloads:
Informationen zum BGJ Hauswirtschaft
Galerie: