Zum Hauptinhalt springen
×
×
×
×

Fachbereichsleitung Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung

Werner-von-Siemens Berufsschule | Berufszweige

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Abteilungsleiter

 Stefan Mühlbauer

Stefan Mühlbauer, StD
E-Mail senden


Postanschrift:

Staatliches Berufliches Schulzentrum
Werner-von-Siemens

Badstraße 23

93413 Cham

Abteilungsleiter, Fachbetreuer

Gerlinde Hackl, StDin

(Einzelhandel/Verkauf)
E-Mail senden


Marion Hintereder, OStRin

(Industrie, Bank)
E-Mail senden


Teamleiter

Julia Mörsdorf, StRin

(Einzelhandel/Verkauf)
E-Mail senden


Michael Höpfl, StD

(Bank)
E-Mail senden


Bettina Mühlbauer, OStRin

(Büro)
E-Mail senden

Weiterlesen … Fachbereichsleitung Wirtschaft und Verwaltung

  • Aufrufe: 1354

Ausbildungen

Wirtschaft und Verwaltung

Werner-von-Siemens Berufsschule | Berufszweige

Ausbildungen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung

Übersicht der Berufe, die wir ausbilden

  • Auszubildende mit Elektronik Versuchsaufbau

    Kaufmann/-frau für Büromanagement

    • Ausbildungsdauer 3 Jahre
    • Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
    • Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Bilanzbuchhalter /-in, Betriebswirt/-in

    Diese Tätigkeiten erwarten dich:

    • Allgemeine Bürotätigkeiten
    • Kundenbetreuung/Verkauf
    • Marketing
    • Arbeit am Computer
    • Buchhaltung
    • Personalwesen

    Downloads:

    Kfl. Büromanagement: Unterricht (207.07 KB)

    Kfl. Büromanagement: Abschlussprüfung (387.28 KB)

  • Einzelhandels­kaufmann/-frau

    • Ausbildungsdauer 3 Jahre
    • Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
    • Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Handelsfachwirt

    Diese Tätigkeiten erwarten dich:

    • Verkaufstätigkeit
    • Verkaufsraumgestaltung
    • Lagerorganisation
    • Kassiertätigkeit
    • Kalkulation
    • Arbeit am Computern

    Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?

    • Bei Einzelhandelsbetrieben in deiner Nähe
  • Verkäufer/-in

    • Ausbildungsdauer 2 Jahre
    • Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
    • Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Einzelhandelskaufmann/-frau (in einem Jahr)

    Diese Tätigkeiten erwarten dich:

    • Verkaufstätigkeit
    • Lagerorganisation
    • Kassiertätigkeit
    • Arbeit am Computer

    Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?

    • Bei allen Einzelhandelsbetrieben in deiner Nähe
  • Bankkaufmann/-frau

    • Ausbildungsdauer 3 bzw. 2,5 Jahre
    • Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
    • Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Bankfachwirt / Bankbetriebswirt

    Diese Tätigkeiten erwarten dich:

    Bankkaufleute…

    • bieten Kunden die gesamte Palette an Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen an
    • bearbeiten Kreditgeschäfte
    • beraten Kunden zu Privat-­ und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen
    • bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese
    • wickeln den in­ oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab

    Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?

    • Bei allen Banken und Sparkassen in deiner Nähe
  • Industrie­kaufmann/-frau

    • Ausbildungsdauer regulär 3 Jahre
    • Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
    • Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum/zur Fachwirt/-in und Betriebswirt/-in oder im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums

    Diese Tätigkeiten erwarten dich:

    • Beschaffung von Material
    • Verwaltung der Bestände
    • Logistik
    • Fertigungsplanung und –steuerung
    • Auftragsbearbeitung
    • Kundenpflege
    • Marketing
    • Buchführung
    • Kalkulation
    • Personalwesen

    Wo findest du deinen Ausbildungsplatz?

    • bei Produktionsbetrieben aus verschiedenen Branchen im Landkreis Cham 

Unterrichtsorganisation

Alle Berufe:

Der Unterricht für alle Berufe der Abteilung findet als Teilzeitunterricht mit einem bzw. zwei Tagen Unterricht (je nach Ausbildungsjahr) statt.


Ausbildungsräume und Ausstattung

Der Fachbereich ist insgesamt mit etwa 250 modernen Multimedia-Computerarbeitsplätzen ausgerüstet. Alle PCs sind nach dem neuesten Stand vernetzt und bieten Zugang zum Internet sowie dem schulinternen Intranet.

Vielfältige Unterrichtsinhalte können praxisnah und handlungsorientiert mit modernster Lehrmittelausstattung vermittelt werden.

Lernsoftware (v.a. gängige Microsoftprodukte) und viele andere Programme werden nach didaktischen Gesichtspunkten in den Unterricht integriert.

Die Abteilung bietet allen Auszubildenden als Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Büromanagement zusätzlich die Möglichkeit zum Erwerb des ICDL-Computerführerscheins.


Galerie

  • Falschgeldvortrag

    Falschgeldvortrag

  • Packmas

    Packmas

Weiterlesen … Ausbildungen

  • Aufrufe: 2230