In beeindruckte Gesichter blickte man am Freitagnachmittag, dem 9. Mai, als die Absolventen der Technikerschule ihre Abschlussprojekte öffentlich präsentierten. Die Projektarbeiten wurden vor dem Abschluss ihres zweijährigen Vollzeitstudiums erstellt und am Vormittag von einer 7-köpfigen Jury bewertet. Am Nachmittag wurden dann zwei beispielhafte Arbeiten aus den Fachrichtungen Umweltschutztechnik und Regenerative Energien und Maschinenbautechnik im Rahmen einer Informationsveranstaltung öffentlich vorgestellt.
Die Projektpräsentation dient nämlich auch als Informationsbörse für zukünftige Schüler. Man erhielt die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch zwischen den Absolventen und Studieninteressierten. Die von den Projektteams vorbereiteten Schautafeln boten hierfür eine gute Grundlage für einen Gesprächseinstieg.
Von betrieblicher Seite waren einige Projektbetreuer anwesend, denn die meisten Projekte werden studienbegleitend in Betrieben bearbeitet und von diesen unterstützt. Dadurch erhält die Technikerausbildung einerseits eine praxisbezogene Komponente, andererseits lernen sich Absolventen und Betriebe besser kennen. Auf diese Weise wurden in der Vergangenheit schon manches Mal Arbeitsverhältnisse angebahnt.
Im Publikum erhielten die Vorträge und die aufgebauten Informationsstände große Beachtung.