Im Juli besuchte das Kollegium der Abteilung Einzelhandel gemeinsam mit Lehrkräften des Kooperationspartners Haus des guten Hirten aus Ettmannsdorf das renommierte Modehaus Garhammer in Waldkirchen. Die Fortbildung bot uns spannende Einblicke in eines der erfolgreichsten Modehäuser Deutschlands.
Christoph Huber, Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens in 4. Generation, führte persönlich durch das mehrfach erweiterte Haus. Besonders beeindruckend: die durchdachte Architektur des Gebäudes, das sich harmonisch in die Umgebung der Waldkirchener Altstadt einfügt und sogar schafft, die historische Ringmauer in die Verkaufsfläche zu integrieren.
Im Anschluss erhielten wir einen informativen Vortrag durch Christiane Gutsmiedl und Anna Maria Simmel, zuständig für die Personalentwicklung sowie Renate Kobler, Leitung Marketing. Dabei wurde deutlich, dass Garhammer den stationären Handel zukunftsorientiert denkt, die Kundschaft als Gäste des Hauses ansieht und nicht nur für ein hochwertiges Sortiment steht, sondern auch großen Wert auf Serviceleistungen legt, die ihresgleichen suchen und den Einkauf im stationären Einkauf zu einem Erlebnis werden lassen. Spannend war auch der Austausch über das Recruiting von geeigneten Azubis sowie die effiziente Verplanung des Marketingbudgets.
Die Philosophie des Unternehmens fußt auf einer Vier-Säulen-Strategie:
🧥 Sortiment – exklusive Markenvielfalt mit rund 400 Labels in verschiedenen Preisklassen
🤝 Mitarbeiter – engagiert, kompetent und bestens geschult für die bestmögliche Betreuung ihrer Gäste
💬 Service – Dienstleistungen, die den extra Schritt gehen
🌱 Regionalität – starke Verankerung in der Region Bayerischer Wald, welche sich z. B. in der Speisekarte des Restaurants zeigt
Aktuell bildet das 1896 gegründete Unternehmen 25 Auszubildende in verschiedenen Berufen aus – mit klarem Fokus auf fachliche wie auch menschliche Begleitung in allen Ausbildungsjahren. Ob individuelle Förderung, gemeinsame Projekte oder Events – die Nachwuchskräfte werden intensiv begleitet, motiviert und gefördert.
Der Besuch bei Garhammer war für alle Beteiligten eine inspirierende Erfahrung und ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine moderne Ausbildung im Einzelhandel heute aussehen kann.