Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles 2025

Auf den Spuren der Finanzwelt: WBA 11 in Frankfurt

15. Juli 2025

Die Entdeckungsreise in „Mainhattan“ begann mit einem Rundgang durch die Frankfurter Altstadt, in der wir zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundeten. Die Schüler übernahmen hierbei selbst die Rolle der Stadtführer und stellten ihren Mitschülern die Sehenswürdigkeiten vor. Besonders beeindruckend war der Übergang zur modernen Seite der Stadt: Die riesigen Wolkenkratzer des Bankenviertels, die die Skyline der Stadt prägen, geben einen klaren Blick auf die wirtschaftliche Bedeutung von Frankfurt als Finanzzentrum.

Anschließend ging es zur Frankfurter Börse, bei der wir das Besucherzentrum besuchten und einen Vortrag über Kryptowährungen hören durften. Der Vortrag ermöglichte den Lernenden einen Einblick in die Blockchain Technologie, die anhand der Kryptowährungen Bitcoin und Ether erklärt wurde. Besonders spannend war der Besuch des Frankfurter Börsenparketts, wo die Schüler live verfolgen konnten, wie der Handel von Aktien und Wertpapieren abläuft.

Der zweite Tag führte unsere Gruppe zu einer der bekanntesten Aussichtsplattformen Frankfurts, dem Maintower. Nachdem wir dort in Sekundenschnelle auf 196 Metern waren und den tollen Ausblick inmitten der Wolkenkratzer genießen konnten, wurde es im Anschluss beim Kaiserdom St. Bartholomäus sportlich: Nach dem Besteigen von 328 Treppenstufen wurden wir mit einem wunderbaren Blick über die Skyline der Finanzmetropole belohnt.

Im Anschluss ging es zur Europäischen Zentralbank (EZB), wo die Schüler in einer Führung mehr über die Rolle der EZB in der Wirtschaft und der globalen Finanzpolitik erfuhren. Themen wie Inflation, die Aufgaben und Geldpolitik der Zentralbank und die Struktur der europäischen Gremien wurden anschaulich erklärt. Dies bot uns die Möglichkeit, das eigene Verständnis von Wirtschaft und Finanzen weiter zu schärfen.

Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese wertvollen und lehrreichen Exkursionen bieten zu können. Die Exkursion nach Frankfurt hat nicht nur den Unterricht und den Zusammenhalt in der Klasse bereichert, sondern die Bankkaufleute auch motiviert, sich mit ihren Zukunftsperspektiven auseinanderzusetzen und konkrete Vorstellungen von möglichen beruflichen Wegen zu entwickeln.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an die Ausbildungsbetriebe – Sparkasse im Landkreis Cham, Raiffeisenbank Chamer Land eG, Raiffeisenbank Eschlkam-Lam-Lohberg- Neukirchen b. Hl. Blut eG und Raiffeisenbank Bad Kötzting eG - für ihre großzügige Unterstützung.

Die Exkursion war auf jeden Fall ein Highlight des Schuljahres und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – sowohl für die Schüler als auch für die Lehrkräfte.